Es ist nie zu spät … – com-unio

Unsere Weise Unio zu sein

     Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr: Wie erklären wir anderen den Grund unserer Zuversicht?

* * *AKTUELL* * *

Termine:

Epiphanie
5. Januar 2025, 19 Uhr 

Die Ephipanie-Feiern der pallottinischen Familie im Überblick

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Pallotti-Tag 22. Januar:
"Im Gespräch mit
Vinzenz Pallotti"

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

com-unio intern: Gemeinschaftstreffen
26. Januar 2025

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Unser Flyer - bitte gern Teilen!

Flyer 2024

Der Neujahrsbrief aus
St. Christophorus
Berlin - Movimento Pallotti

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Schreiben von P. Hubert Lenz

Novene

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Logo Frauenstelle

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Das Programm des Hauses St. Ulrich in Hochaltingen

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Podcasts

Thomas Philipp Reiter von com-unio fragt jede Woche: "Glaubst Du das wirklich?

Podcast

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

  Ein Halleluja in Neukölln!
Podcasts & mehr der "Pallottis@Christophorus" aus Berlin; u.a. mit P. Kalle Lenz

Newsletter bestellen

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Heiliges Jahr

HeiligesJahrEichstaett

"Pilger der Hoffnung"

Gebet von com-unio

com unio Gebet2

Zu diesem Gebet haben alle Geschwister von com-unio einen Gedanken beigesteuert.

Pallotti4 web

Reliquie des Hl. Vinzenz Pallotti

Reliquie VP web

Willkommen bei com-unio!

Wir treten jetzt wieder in die Fastenzeit ein; eine Zeit für uns Christen, die alles ein bisschen ausbremsen und bewusster machen soll. Zeit, um den Blick auf das eigene Leben zu werfen. Der Theologe Ulrich Lüke bezeichnet die Fastenzeit in seinem Buch "Einladung ins Christentum" als "eine Art Trainingslager der Menschlichkeit". Dazu gehören für ihn drei Trainingseinheiten:

Authentizität: Sei du selbst, denn so sieht dich Gott,
Solidarität: Spare Zeit, Geld und Zuwendung und investiere sie für andere,
Spiritualität: Finde Trost, Ermutigung und Hoffnung bei Gott und definiere dein Ziel neu 

Ich finde das einen treffender Vergleich! Training kann oft anstrengend und hart sein, man kann schnell die Lust verlieren. Aber das Ergebnis, immer leistungsfähiger zu werden und sich dadurch körperlich und geistig wohler zu fühlen ist lohnenswert. Quelle: www.katholisch.de

Angelehnt an die Fastenaktion des dänisch-norwegischen Künstlerduos Michael Elmgreen und Ingar Dragset „It‘s never too late to say sorry“ führen wir in diesem Jahr in unserer Pfarrei St. Maria Magdalena, Vallendar die Kunstinstallation, unter dem Titel „Es ist nie zu spät...“ durch. Nicht nur die Gottesdienstbesucher, sondern auch die Besucher des Wochenmarktes und der Innenstadt werden eingeladen, sich in der Zeit von Aschermittwoch bis Ostern über das Thema Gedanken zu machen und damit vielleicht auch ihre Lebensziele (neu) zu bedenken. Dafür erhalten die Teilnehmer einen farbigen Anhänger, mit der Aufschrift „Es ist nie zu spät…“, den sie dann, mit eigenen Worten ergänzt, an ganz unterschiedlichen Orten, wie Sträucher, Gartenzäune, Haustür, Geländer oder an Bauzaun- segmenten, die extra für diese Aktion an zentrale Plätze der Pfarrei aufgebaut wurden,  sichtbar aufhängen. Damit soll ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht gesetzt werden.

„Es ist nie zu spät...“
Es ist nie zu spät, vielleicht gerade jetzt in der bevorstehenden Fastenzeit mit einem einfachen, kleinen Schritt mal zur Seite, eine andere Sichtweise zu bekommen auf mich oder meine Umgebung. Was könnten wir dann entdecken? Unerwartetes, lang Übersehenes? 

Es ist nie zu spät, meine Umgebung, das Miteinander bunt und freundlich zu gestalten
Es ist nie zu spät, Vorurteile abzulegen
Es ist nie zu spät, seine Lebensziele neu zu definieren
Es ist nie zu spät, für ein klärendes Gespräch
Es ist nie zu spät, auch mal nein zu sagen

It‘s never too late to say sorry

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.