Pallottitag bei com-unio – com-unio

Unsere Weise Unio zu sein

     Fasten heißt lernen, genügsam zu sein; sich weigern, in Materie zu ersticken; sich von allem Überflüssigen lächelnd verabschieden (Phil Bosmanns)

* * *AKTUELL* * *

Nächste Termine: 

Offene Treffen, jeweils
Sonntag um 19:00 Uhr:

16. März 2025
1700 Jahre Glaube von Nizäa:
P. Jürgen Riegel referiert aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive

11. Mai 2025 (Muttertag)
"Kamerun, Kurzbericht von einem Einheimischen"
Im Gespräch mit Albert Ahanda

15. Juni 2025


Fasten-Frühschichten, jeweils Freitag um 6:30 Uhr:
7. März 2025
21. März 2025
4. April 2025


Unser Flyer - bitte gern Teilen!

Flyer 2024

Bibliolog 2025:

29. März
26. April
24. Mai
14. Juni
12. Juli
13. September
11. Oktober
29. November
13. Dezember

Hier geht es zum Teilnahme-Link und den Instruktionen

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Der Neujahrsbrief aus
St. Christophorus
Berlin - Movimento Pallotti

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Schreiben von P. Hubert Lenz

Novene

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Logo Frauenstelle

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Das Programm des Hauses St. Ulrich in Hochaltingen

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Podcasts

Thomas Philipp Reiter von com-unio fragt jede Woche: "Glaubst Du das wirklich?

Podcast

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

  Ein Halleluja in Neukölln!
Podcasts & mehr der "Pallottis@Christophorus" aus Berlin; u.a. mit P. Kalle Lenz

Newsletter bestellen

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

com unio Gebet2

Heiliges Jahr

HeiligesJahrEichstaett

"Pilger der Hoffnung"

Pallotti4 web

Willkommen bei com-unio!

Pallottitag2024 web

Am 22. Januar trafen wir uns, um den Gedenktag Vinzenz Pallottis online zu feiern. Mit einem Zitat des Gründers und einem Impuls zweier Pallottiner kamen wir über einige ganz grundsätzliche Fragen in ein sehr engagiertes Gespräch:

warum bin ich in die Unio eingetreten oder
warum möchte ich gerne in die Gemeinschaft der Unio
warum bin ich noch in der Unio, warum noch in der Kirche?


Mein Gott, wer bist Du, und wer bin ich vor Dir?

(Vinzenz Pallotti)

Leben und Liebe,
Verantwortung und Vertrauen sind nie ohne Fragen.
Vieles ist gut. Vieles gelingt.

Doch es bleiben offene Fragen.

Es bleibt das Rätsel.

Bin ich mir nicht selbst oft ein Rätsel,

geschweige denn Gott?
Auch der Glaube hat Fragen, und er hält sie aus.
Das ist seine Stärke.

(S.-P. Geißler SAC und P. A. Holzbach SAC
)


Zusammentreffen mit den Schwesterngemeinschaften oder Pallottinern in der Gemeinde, in den Jugendhäusern oder im Vinzenz-Pallotti-Kolleg waren meist die Orte und Gelegenheiten, wo erste Begegnungen mit dem Heiligen stattfanden. Wo Neugierde und Begeisterung über seine Spiritualität und Ideen entstanden. Gleichzeitig wurde deutlich, dass fast keiner der Anwesenden die Unio fand, als sie oder er sie suchte - vielmehr konnte man Pallottis erste Gründung erst über „Umwege“ oder nach längeren Recherchen im Internet aufspüren und kennenlernen.

Die Unio, die Vereinigung des katholischen Apostolats, wird als Kraftquelle für die Aufgaben im eigenen Engagement empfunden, und die (zusammen)wachsende Gruppe com-unio mit ihrem Angebot als bereichernd und ermutigend gesehen - als "Ort" der Gemeinschaft, der in Pallottis Sicht auf Kirche eine ganz zentrale und entscheidende Bedeutung zukommt. Und so kamen die Anwesenden jeweils für sich zu dem Resümee, dass ein Kirchenaustritt trotz vieler Enttäuschungen, Wut und Traurigkeit für sie genauso ausgeschlossen ist wie ein Verlassen der Unio. Denn wo Veränderungswünsche angezeigt sind, können diese am ehesten solidarisch und von innen angeregt und umgesetzt werden.

Der schöne Festtag endete spät - mit einem gemütlichen Beisammensein bei einem Gläschen Wein in entspannter Atmosphäre.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.